![]() | Ladakh |
---|---|
Filmvortrag | |
von Gabriele Kirner-Bammes | |
und Dr. Peter Bammes | |
Tel. 08141/72 4 72 | |
e-mail: Bammes-Eichenau@t-online.de |
Film in Video-Großprojektion und Digitalqualität |
Ladakh, am westlichen Rand des Himalaya, zählt zu den höchstgelegenen bewohnten Gebieten der Erde. Der große Reiz dieser abgelegenen Region, die erst 1974 für den Fremdenverkehr geöffnet wurde, liegt in den spektakulären Hochgebirgslandschaften zwischen Himalaya und Karakorum mit seinen mittelalterlichen, meist herrlich auf felsigen Berggipfeln thronenden Klöstern. Wegen seiner unverfälschten buddhistisch-lamaistischen Kultur wird Ladakh auch "Klein-Tibet" genannt. Die Hauptstadt Leh ist ein guter Ausgangs-punkt für Ausflüge ins Industal, zu den indo-arischen Dörfern Dha-Hanu und zu den Sanddünen des Nubra-Tals. Fast doppelt so hoch wie die Zugspitze präsentiert sich in Ladakh, dem "Land der hohen Pässe", der Khardung La, der höchste befahrbare Pass der Welt. Der Rückweg nach Delhi führt über Manali und Dharamsala, dem Wohnsitz des Dalai Lama, sowie über Amritsar, dem religiösen Zentrum der Sikhs mit dem berühmten Goldenen Tempel. |
![]() |
Auf unserer 14. Asienreise waren wir wieder auf eigene Faust mit Rucksack unterwegs und brachten viele praktische Reisetipps mit, die wir nach dem Filmvortrag in einem Präsentationsteil an interessierte Besucher weitergeben. |
2013 |
Montag, 02.12.2013 20.00 Uhr |
VHS Eichenau Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Tel. 08141/80405 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2012 |
Mittwoch, 02.05.2012 19.30 Uhr |
VHS Ebersberg Klosterbauhof 1 Tel.08092/81950 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2008 |
Donnerstag, 10.04.2008 19.30 Uhr |
VHS Puchheim Bürgertreff, Am grünen Markt 7 Tel. 089/803710 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2007 |
Dienstag, 06.02.2007 19.00 Uhr |
VHS Ismaning VHS-Gebäude, Dr.-Schmitt-Str. 6 Tel. 089/5505170 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|---|---|
Mittwoch, 21.03.2007 20.00 Uhr |
Kulturverein Allach Vereinsheim, Eversbuschstr. 161 Abendkasse Tel. 089/8127259 |
2006 |
Montag, 30.01.2006 19.30 Uhr |
VHS Erding VHS-Gebäude, Lethnerstr.13 Tel. 08122/97870 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2005 |
Dienstag, 12.04.2005 19.30 Uhr |
VHS Bad Tölz Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11 Tel. 08041/9377 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|---|---|
Dienstag, 11.10.2005 20.00 Uhr |
VHS Gröbenzell Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Tel. 08142/540529 |
2004 |
Donnerstag, 7.10.2004 19.30 Uhr |
VHS Unterhaching KWA Stift, Rathausstr. 34 Tel. 089/66547610 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- |
---|---|---|
Mittwoch, 20.10.2004 19.30 Uhr |
VHS Vaterstetten Haus Maria Linden, Arnikastr. 1 Tel. 08106/359035 |
|
Montag, 15.11.2004 19.00 Uhr |
VHS Neufahrn Hauptschule, Galgenbachweg 30 Tel. 08165/7361 |
|
Donnerstag, 18.11.2004 19.30 Uhr |
VHS Puchheim Bürgertreff, Am grünen Markt 7 Tel. 089/803710 |
|
Donnerstag, 9.12.2004 19.30 Uhr |
VHS Herrsching Kurparkschlösschen Tel. 08152/4250 |
Wenn links die Menu-Spalte fehlt, so klicken Sie hier! |