![]() |
Südwestindien |
---|---|
Filmvortrag | |
von Gabriele Kirner-Bammes | |
und Dr. Peter Bammes | |
Tel. 08141/72 4 72 | |
e-mail: Bammes-Eichenau@t-online.de |
Film in Video-Großprojektion und Digitalqualität |
![]() |
Auf ihrer 23. Asienreise waren die Referenten fünf Wochen in Südwestindien unterwegs.
Bis auf die Weltmetropole Mumbai, vormals Bombay, und den Bundesstaat Goa ist diese Region in großen Teilen noch sehr ursprünglich und von wenigen Touristen besucht.
Dabei sind hier im Dekkan-Hochland und an der Küste verblüffend viele kulturelle Perlen versteckt, darunter allein sieben Weltkulturer- bestätten. Höhepunkte der Reise bilden zwei Pilgerorte, in denen sich die tiefe Religiosität der Hindus noch unverfälscht erleben lässt. In Gokarna werden am Geburtstag des Gottes Shiva riesige Tempelwagen durch den Ort gezogen. |
Im heiligen Teich von Nashik reinigen sich die Gläubigen von ihren Sünden oder sie übergeben dem Wasser die Asche ihrer verstorbenen Angehörigen. Der 1500 Jahre alte Tempelkomplex von Ellora mit seinen buddhistischen, hinduistischen und jainistischen Höhlen gehört zu den eindrucksvollsten Monumenten indischer Kunst und Architektur. Auch die Felsenhöhlen von Ajanta sind in ihrer künstlerischen Ausstattung einzigartig. | ![]() |
![]() |
Die imposanten Überreste von zwei großen Hindu-Königreichen aus dem 7. und dem 15. Jahrhundert begegnen uns in Badami und in Hampi, das in eine magische Felsenlandschaft eingebettet ist und einst die Hauptstadt mit 300.000 (!) Einwohnern bildete. In Somnathpur, Belur, Halebid und Pattadakal begeistern unvorstellbar reich verzierte Hindu-Tempel aus der Hoysala- und der Chalukya-Dynastie. |
Die großartigen Bauwerke in Hyderabad und Mysore wurden dagegen von moslemischen Rajas erbaut, die die Hindukönige ablösten. | ![]() |
Goa bietet statt Tempeln prachtvolle, christliche Kirchen aus der portugiesischen Kolonialzeit. Touristisch berühmt aber ist Goa wegen seiner fantastischen Sandstrände.
Die Sehenswürdigkeiten der Weltstadt Mumbai am Ende der Rundreise sind schließlich von der englischen Kolonialzeit geprägt.
Immer wieder zeigt der Film jedoch auch interessante Szenen aus dem farbigen und für uns un-gewohnten indischen Leben. Die Referenten wieder auf eigene Faust mit Rucksack unterwegs und brachten viele praktische Reisetipps mit, die sie nach dem Filmvortrag in einem Präsentationsteil an interessierte Besucher weitergeben. |
![]() |
Anfang des Films als Video auf YouTube. Dazu bitte das Bild anklicken! |
2020 |
Mittwoch, 29.04.2020 19.30 Uhr |
VHS Ebersberg Klosterbauhof 1 Klosterbauhof 1 Tel. 08092/81950 |
Wegen Corona abgesagt! |
Mittwoch, 28.10.2020 19.30 Uhr |
VHS Ebersberg Klosterbauhof 1 Klosterbauhof 1 Tel. 08092/81950 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. |
2018 |
Dienstag, 13.11.2018 19.00 Uhr |
VHS Ismaning Mühlenstr. 15 Black Box Tel.089/550517-70 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließenden Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2015 |
Mittwoch, 15.04.2015 19.30 Uhr |
VHS Ebersberg Klosterbauhof 1 Klosterbauhof 1 Tel. 08092/81950 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließenden Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|---|---|
Dienstag, 21.04.2015 19.30 Uhr |
VHS Bad Tölz, Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11 Tel. 08041/9377 |
|
Dienstag, 12.05.2015 20.00 Uhr |
VHS Gröbenzell Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Tel. 08142/540529 |
|
Montag, 28.09.2015 20.00 Uhr |
VHS Eichenau Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Tel. 08141/80405 |
Wenn links die Menu-Spalte fehlt, so klicken Sie hier! |