![]() |
Malaysia |
---|---|
Filmvortrag | |
von Gabriele Kirner-Bammes | |
und Dr. Peter Bammes | |
Tel. 08141/72 4 72 | |
e-mail: Bammes-Eichenau@t-online.de |
Film in Video-Großprojektion und Digitalqualität |
![]() |
Malaysia liegt sowohl auf dem Festland südlich von Thailand als auch auf einem Teil der großen Insel Borneo. Verschiedene Ethnien wie Malaien, Chinesen, Inder, Indonesier und die Völker Borneos wie zum Beipiel die Iban leben in Malaysia friedlich nebeneinander. Sie haben ihre eigenen Religionen und Kulturen in das Land eingebracht. So findet man im Land Moscheen, Pagoden, Kirchen und indische Tempel. Diese Völkervielfalt spiegelt sich aber auch in der abwechslungsreichen Küche wider. In Zentrum der hochmodernen Hauptstadt Kuala Lumpur |
---|
![]() | ![]() |
erzählen alte engliche Bauten von der abwechslungsreichen kolonialen Vergangenheit des Landes. Malaysia wird noch von erstaunlich viel Urwald bedeckt. Im Taman Negara, der sogar als der älteste Regenwald der Welt gilt, kann man sich auf "canopy ways" in ca. 25 m Höhe zwischen den Wipfeln der Urwaldriesen bewegen. Hier leben auch Tiger und Elefanten, die sich allerdings kaum beobachten lassen. Dafür kann man in einem Urwald auf Borneo ausgewilderte Orang Utans sehen. |
![]() | ![]() |
Den Abschluss der Reise bildet ein Aufenthalt in der hochmodernen und faszinierenden Weltstadt Singapur, in der fantasievolle Architekten ihrem Gestaltungswillen freien Lauf lassen können. Doch neben gigantischen Hochhäusern und protzigen Shoppingzentren sind mit der Chinatown, Little India oder der Arab Street noch Spuren der Vergangenheit allgegenwärtig. |
Auf ihrer 20. Asienreise waren die Referenten wieder auf eigene Faust mit Rucksack unterwegs und brachten viele praktische Reisetipps mit, die sie nach dem Filmvortrag in einem Präsentationsteil an interessierte Besucher weitergeben. |
2018 |
Dienstag, 20.03.2018 19.30 Uhr |
VHS Bad Tölz Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11 Tel. 08041/9377 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden.Mit dem anschließenden Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|
2015 |
Dienstag, 24.03.2015 19.00 Uhr |
VHS Unterföhring Bürgerhaus, Münchner Str. 65 Tel. 089/55051780 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. |
---|
2013 |
Montag, 18.03.2013 20.00 Uhr |
VHS Eichenau Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Tel. 08141/80405 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. |
---|
2012 |
Mittwoch, 01.02.2012 19.30 Uhr |
VHS Ebersberg Klosterbauhof 1 Tel. 08092/81950 |
Die Filmlänge beträgt 1 1/2 Stunden. Mit dem anschließen- den Informationsteil dauert die Veranstaltung ca. zwei Stunden. |
---|---|---|
Dienstag, 07.02.2012 20.00 Uhr |
VHS Gröbenzell Bürgerhaus, Rathausstr. 1 Tel. 08142/540529 |
|
Dienstag, 06.03.2012 19.30 Uhr |
VHS Bad Tölz Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11 Tel. 08041/9377 |
|
Dienstag, 13.03.2012 19.00 Uhr |
VHS Garching Seniorentreff, Mühlgasse 20 Tel. 089/550517-45 |
|
Donnerstag, 03.05.2012 19.30 Uhr |
VHS Puchheim Bürgertreff, Am grünen Markt 7 Tel. 089/803710 |
Wenn links die Menu-Spalte fehlt, so klicken Sie hier! |